Traumpfad Virne-Burgweg [2025]
Auch heute ging es wieder auf eine Traumpfadwanderung.
Dieses Mal auf den Virne-Burgweg.
Für Aica und Frauchen die erste, für meine Frau die zweite und für mich die dritte Wanderung auf diesem Rundweg.
Für uns ging es vormittags los, waren es – laut Wetterbericht – in der Nacht im dortigen Bereich doch etwa minus 5 Grad Celsius.
Bei unserer Ankunft am Startpunkt befanden wir uns bei ca. minus 1 Grad Celsius.
Dank Sonnenschein wirklich perfekt.

Die erste Besonderheit erwartet uns gleich zu Beginn: die Burgruine Virneburg selbst.



Vermutlich wurde die Burg im 12. Jahrhundert errichtet, aber letztendlich beim Einmarsch der Franzosen 1689 gesprengt.
Zur Zeit finden Instandssetzungsarbeiten statt.
Wir gehen wieder in den Ort hinab, queren die Fahrstraße und wenig später für ein wirklich kurzes Stück etwas steiler nach oben.
Hierbei können wir noch einmal einen Blick auf die Burgruine werfen.

Es geht nun durch den Wald auf breitem Waldweg stetig in die Höhe.


Aber irgendwann lichtet sich der Wald und die Strecke ist flacher.

Wir befinden uns nunmehr an der Wacholderheide Schafberg.

Nach kurzer Zeit laufen wir auf die Bundesstraße 258 zu, queren die Straße und gehen auf eine weitere Wacholderheide zu: Blumenrather Wacholderheide.




Aica gefällt es sichtlich. Sie hat Spaß ohne Ende.

Ich hatte „großspurig“ versprochen, dass eine schöne Sitzgelegenheit nicht mehr lange auf sich warten lässt. Aber irgendwie war mir nicht mehr erinnerlich, wo sie auf der Strecke auftaucht.



Langsam zweifele ich an meinem Erinnerungsvermögen …

Doch endlich taucht sie auf.
Wir räumen die Sitze und den Tisch vom Schnee / Reif (?), holen unsere Thermositzkissen hervor, die mitgeführte Akku-Espressomaschine wärmt uns auf und das „Handfood“ tut – neben der schönen Aussicht – sein Weiteres dazu.

Wenig später kommt eine Schutzhütte …

… bevor es auf dem später schmaleren Bergpfad hinab an den Nitzbach geht.

Noch kurz an der „Schöne Aussicht“ verweilt, und es geht weiter hinab.

Wir sehen den Ort schon in „greifbarer“ Nähe vor uns liegen.
Der Traumpfad macht aber noch einen Schlenker.

So erreichen wir die „letzte“ Aussicht auf die Burg, bevor es wieder hinab an den Startpunkt geht.

Bilder Wanderung von 2013 – mit den Dobermännern Balou und Draga:










Bilder einer Wanderung 2015 mit Daniela vom Mohrblog nebst Balou und Draga:






Videozusammenschnitt (4K):
Track, Übersicht, Karte etc.: