Zum letzten Mal in diesem Jahr ging es im Oktober auf eine weitere Wanderung im Rahmen des „Wandern für den Wiederaufbau“.
Da wir erst gegen Mittag gestartet sind, haben wir eine kleine Rundwanderung daraus gemacht. Und dies bei schönen herbstlichen Farben. Nur der blaue Himmel hat ein wenig gefehlt.
Ein paar Bilder und ein Video zur Tour findet Ihr hier.
Diese Wanderung schlummerte schon länger in meinem Navigationsgerät vor sich hin. Ich hatte sie seinerzeit händisch von der Wanderkarte Nr. 9 (Ahrtal) in BaseCamp übertragen.
Heute war es dann soweit: sie wurde nachgewandert. Allerdings ist diese Rundtour faktisch überhaupt nicht mehr ausgeschildert, also keinerlei Wegekennzeichen mehr vorhanden.
Insofern empfehle ich zum Nachwandern den GPX-Track (siehe unten) zu nutzen.
Ausschnitt aus der Wanderkarte Nr. 9
Wir selbst starten diese Rundtour am Gemeindehaus und gehen bis zum eigentlichen Startpunkt an der Raiffeisenbank durch den historischeren Ortskern.
Unterwegs im historischen Ortskern
Für ein kurzes Wegstück sind wir übrigens auch auf den Wanderwegen Vinxtbachtal und zudem Vulkanpark Route D unterwegs.
Wanderwege
Im Grunde genommen führt der Rundweg Kö1 um den Ort Königsfeld selbst herum und dies auf einer Wegstrecke von etwas mehr als 10 Kilometern.
Wenig später passieren wir insgesamt zwei Gatter mit dem Hinweis, dass Hunde an der Leine zu führen sind. Dies sollte man auch wirklich beherzigen, da zwischen den beiden Gattern freilaufende Schafe gehalten werden.
Zwischen den Gattern
Wir passieren den dazugehörigen Hof Ölmühle, gehen ein kurzes Stück entlang der Fahrstraße und biegen jedoch alsbald links auf den Weg ein, der uns zum oberhalb gelegenen Landgut Leyerhof bringen wird.
Am Landgut Leyerhof
Es geht nun ein sehr langes Wegstück durch den Wald hindurch, unterbrochen nur durch die Fahrstraße zwischen Sinzig und Königsfeld in Höhe des Sportplatzes.
Blick auf den Bergfried Olbrück in der FerneFahrstraße Richtung Königsfeld – rechts geht es gleich weiter
Vorbei an der Hütte geht es zunächst noch ein kurzes Stück durch den Wald weiter.
Wir verlassen letztlich den Wald und schlendern über offene Landschaften in Richtung der Fahrstraße zwischen Königsfeld und Bad Neuenahr.
Blick zurück
Nachdem wir die Fahrstraße erreichen, halten wir uns für ein kurzes Stück links und alsbald rechts auf die Zufahrt zu den oberhalb liegenden Wochenendhäusern.
Schöne Weitsicht
Es geht nun auf den Ort Schalkenbach zu.
Fest verwurzelt
Es geht hinab zur Hauptstraße in Schalkenbach, noch ein kurzes Stück nach rechts und letztlich hinter der Firma wieder links weiter.
Weiter geht es nun in Richtung des Steinebüchelchen, wobei wir wieder schöne Aussichten genießen können.
Hinab nach Königsfeld
Auf einem Teilstück der Keramikroute gehen wir wieder in Richtung der Raiffeisenbank.
Dort würden wir den Originalausgangspunkt des Rundweges Kö1 erreichen. Da wir jedoch am Gemeindehaus geparkt haben, gehen wir dort zu unserem selbstgewählten Startpunkt zurück.