Burg und Teufel an der Ahr – 2025

Burg und Teufel an der Ahr – 2025

Ein drittes Mal ging es auf den örtlichen Rundwanderweg „Altenahrer Burgenweg“.
Während die erste Wanderung komplett dem Weg folgte, haben wir die zweite Wanderung bei Kreuzberg vorsichtshalber gekürzt, da ein Gewitter aufzog.
Bei dieser dritten Wanderung war im Vornherein geplant, hinter Altenburg dann dem Ahrsteig zur folgen, um am Teufelsloch vorbei zu gehen.

An diesem Sonntag wurde der letzte warme Sonnentag im Sommer 2025 angekündigt.
Also ging es früh auf die Wanderung. Nicht nur, um der „Hitze“, sondern auch einer Vielzahl von möglichen weiteren Wanderern zuvorzukommen.

Bis zum besagten Abzweig Ahrsteig Nähe Altenburg hat dies auch gut funktioniert.
Ab da wurde es sehr warm und auch – nachvollziehbar, das Ahrtal braucht die Besucher – sehr voll.

Wir sind die selbstgewählte Rundwanderung im Gegenuhrzeigersinn gegangen, so dass wir zunächst durch den Wald – vorbei an der ehemaligen Bergstation der Sesselbahn – letztlich hinab in das Vischelbachtal und weiter bis nach Kreuzberg gelangten.

Erste Weitsicht auf den Rückweg
Hinab in das Vischelbachtal
Kreuzberg mit Blick auf die Burg

Mit einem Schlenker in die Nähe der Burg (Privatbesitz; nicht zugänglich) geht es anschließend auf die andere Uferseite der Ahr, um kurz nach Passieren der Brücke rechts hinauf geleitet zu werden.

Burgkapelle

Es geht steiler in die Höhe, gilt es doch den Lingenbergtunnel (B257) zu überqueren.
Hier sind wir bereits auch auf einem Teilstück des Ahrsteiges unterwegs.

Es geht am Ortsrand von Altenburg entlang, bis wir später dann den Burgenweg verlassen und dem Ahrsteig nach links folgen.
Es sei hier angemerkt, dass ein Hinweisschild darauf hinweist, dass es eine Umleitung des Ahrsteiges aufgrund der Flutschäden gibt. So folgen wir dem Hinweisschild „Zuweg Ahrsteig“, der uns am Teufelsloch vorbeiführen, später jedoch wieder links hinab an den Ortsrand von Altenahr bringen wird.

Wenig später geht es links auf dem Zuweg weiter

Diesem Streckenabschnitt folgten eine Vielzahl von Wanderern. Sei es in gleiche Gehrichtung, sei es im Gegenverkehr.

Mit Bildern vom Teufelsloch können wir nicht dienen, da herrschte schon Besucher- / Wartestau.
Also die Treppenstufen wieder zurück. Dann halt ein anderes Mal.

Zwischendurch natürlich schöne Aussichten.

Noch einen kleinen Abstecher zum „Schwarzen Kreuz“ – hier führte vor der Flut der Ahrsteig rechts entlang – und die wenigen Meter wieder zurück zur Zuwegung, welche uns hinab nach Altenahr bringen wird.

Blick vom „Schwarzen Kreuz“ Richtung Burg Are

Eigentlich war geplant, noch den Aufstieg zur Burg Are zu bewältigen.
Nach leichtem Heranzoomen haben wir dann beschlossen, dieses Mal auf den Besuch der Burg zu verzichten, da sich hier die Besucher schon zu drängen schienen.

Alles in allem eine sehr kurzweilige Wanderung im geliebten Ahrtal.

Videozusammenschnitt:

Frühere Touren mit den Hunden:

Track, Karte etc.:

Die Kommentare sind geschlossen.