Halbrund um Mayschoß

Halbrund um Mayschoß

Erneut ging es auch am heutigen Tag für eine weitere Wanderung nach Mayschoß.
Zwar waren es nur knapp etwas mehr als sieben Kilometer, aber diese haben durchaus gefallen.

Gestartet sind wir wieder vom Parkplatz am Bahnhof Mayschoß (kostenpflichtig), so dass es über die Brücke der Ahr und später in die Höhe geht.

Hier ein paar Bilder von der Wanderung.
Interessanter dürfte der Videozusammenschnitt am Ende dieses Berichtes sein.

Blick hinab auf Mayschoß und die Saffenburg

Die Wanderung führt uns im Uhrzeigersinn entlang, so dass wir in grobe Richtung Altenahr wandern.

Im Übrigen sind wir auf verschiedenen Teilstücken örtlicher Wanderwege unterwegs.
Sei es die „Saffenburg-Runde„, der „Winzerweg„, der örtliche Wanderweg „Altenahr 10„, aber auch der „Rotweinwanderweg„.

Oberhalb von Laach geht es nunmehr für ein längeres Wegstück etwas steiler in die Höhe.
Es war geplant, auch den Aussichtspunkt „Mohrenkopf“ aufzusuchen.
Der Pfad ist zwar auch noch erkennbar, allerdings fast durchgehend zugewachsen.
Zum großen Teil durch Dornengestrüpp. Also leider nicht passierbar.
Aufgrund des heftigen Gewitters tags zuvor ist der Weg zur Aussicht Ümerich zu rutschig.

Im linken Drittel mittig befindet sich die Burgruine Are

Im Verlauf unserer Wanderung kommen wir an der Schutzhütte „Eifelblick“ vorbei.

Was uns bei dieser selbstgebastelten Route durchaus gefällt sind die unterschiedlichen Eindrücke unterwegs.
Erst im vorletzten Abschnitt geht es etwas „unspektakulärer“ durch den Wald.

Letztlich kommen wir bei Mayschoß wieder heraus und gehen durch den Ort, wo gerade ein Weinfest stattfindet.

Am Ende gelangen wir wieder auf den Parkplatz und beenden hier unsere Runde um Mayschoß.

Videozusammenschnitt (YouTube, 4K, ca. 2 min):

2018 – mit Jilly und Odin

Track, Karte, Übersicht und Weiteres:

Die Kommentare sind geschlossen.