Lieshöhenweg Bad Breisig (2025)

Lieshöhenweg Bad Breisig (2025)

An diesem Tag ging es auf den bei Bad Breisig zu findenden Lieshöhenweg – einem der wenigen Wanderwegs dort, die wir noch nicht gegangen sind.
Die Bewertungen im Netz waren durchwachsen und so waren wir gespannt, wie der Weg auf uns wirken würde.

Wir parkten an den Römer-Thermen in Bad Breisig auf dem größeren Parkplatz und gingen die Tour im Uhrzeigersinn an.

So ging es zunächst in Richtung Bahnhof und auf halber Strecke dann rechts an den Tennisplätzen hoch in den Wald hinein.

Ausgeschildert ist der Weg mit der Ziffer 5 auf gelbem Grund.
Etwa drei Viertel des Wegs ist der Weg im Grunde genommen recht gut zu finden.
Wir empfehlen dennoch, eine Karte oder den Track digital mitzuführen.
Im letzten Viertel ist das Wegekennzeichen nur noch sporadisch vorhanden.

In ein paar Kehren wurden wir in die Höhe geführt, wo uns dann eine erste schöne Weitsicht erwartete.

An exponierter Stelle schauten wir auf den Ort und den Rhein hinab.
Am rechten Bildrand – etwa mittig – ist das Schloss Arenfels auf der anderen Rheinseite zu erkennen.

Wir wanderten gleichzeitig auf einem Teilstück eines Rheinburgenrundweges (Breisiger Ländchen) entlang und wurden so auch entlang des Bestattungsplatzes RheinRuhe entlang geführt.

An einer weiteren exponierten Stelle und Aussichtspunkt konnten wir so gerade noch die Burg Rheineck erkennen. Das ist aber völlig in Ordnung und störte nicht.

Herangezoomt

Es ging nun weiter – parallel zur Fahrtstraße nach Gönnersdorf oberhalb – durch den Wald, wobei wir auf einem Teilstück des Quellenweges unterwegs waren.

Alsbald lichtete sich der Wald für einen ersten Zeitraum und wir genossen die Sicht und die Weite auf diesem Stück.

An der Kreuzung, welche auf dem oberen Bild zu erkennen ist, ging es wieder in den Wald hinein.

So liefen wir wieder in grobe Richtung Gönnersdorf, wobei durch den Wald linkerhand immer wieder auf das Tal geschaut werden konnte.

Es folgte ein kurzer, aber steilerer Aufstieg, bis wir erneut auf die Hochfläche geführt wurden.

In der Ferne konnten wir wieder das Schloss Arenfels erkennen.

Wenig später erreichten wir einen asphaltierten Weg und wurden hinab nach Oberbreisig geführt.
Die Wegekennzeichen wurden spärlicher und leider blieb es bei asphaltiertem Wanderweg, bis wir wieder am Fahrzeug angelangt waren.

Bis nach Oberbreisig hatte uns der Wanderweg wirklich gut gefallen.
Leider ging es im Ort an der Fahrtstraße auf dem Bürgersteig zurück zur Therme – und dies doch auf einem längeren Stück.
Das hatte den Eindruck leider am Ende dann doch geschmälert.

Videozusammenschnitt der Wanderung (4k, ca. 2 min):

Bilder einer ähnlichen Tour mit dem Rüden Balou 2014:

Track, Karte und Übersicht:

Die Kommentare sind geschlossen.